Als die Computergeeks am MIT in den 70er Jahren die ersten E-Mails verschickten, machten sie sich riesige Sorgen, der US Postal Service könnte davon erfahren. Sie vermuteten, die Post würde verlangen, dass man für jede versendete E-Mail eine Briefmarke kauft und vernichtet. Schließlich fragte ein Professor mal vorsichtig bei der Post nach und die winkte direkt ab. Glück gehabt – sonst gäbe es vielleicht heute die E-Mail in dieser Form gar nicht.
Als die erste E-Mail Deutschland erreichte, waren die MIT-Informatiker übrigens schon soweit, dass sie einen Wissenschaftler ohne elektronische Adresse als eine Art Obdachlosen betrachteten – so ähnlich hat es mir Werner Zorn, einer der Empfänger der ersten E-Mail, jedenfalls berichtet.
Redaktion: Michael Rüger. Technische Realisation: Otto Buchholz.