WDR 5 Neugier genügt: Großformat. Die Entschleunigung der Fotografie

John Brogden: Herbstblätter

Most things worth doing are hard. Habe ich irgendwo mal gelesen, leuchtete mir unmittelbar ein. Nur bin ich – was ich vermutlich mit vielen Menschen teile – ein recht fauler Mensch. Ich finde es super, dass mir beispielsweise der Automatik-Modus meiner Digitalkamera auf Knopfdruck sehr viel Denk- und Gestaltungsarbeit abnimmt. Dafür nehme ich in Kauf, dass das Foto dann schon irgendwie okay ist, vielleicht. Vielleicht auch nicht superscharf oder es ist ein bisschen was abgeschnitten rechts und links, aber hauptsächlich sieht man ja wohl, was gemeint ist, oder?

John Brogden

Naja, bin halt Radioautorin.

Als solche habe ich einen Mann kennengelernt, der völlig anders mit dem Thema Fotografie umgeht und damit rechts spektakuläre Ergebnisse erzielt: den sehr sympatischen John Brogden, der in Dortmund lebt und Großformatkameras baut.

Das dauert ein paar Wochen und ich habe ihn für die großartige Featuresendung WDR 5 Neugier genügt dabei begleitet. Unterstützt hat John und mich Sabine Schnakenberg vom Haus der Photografie in den Deichtorhallen Hamburg, die wunderbar leidenschaftlich übers Großformat spricht. Anhören kann man das alles hier:

Redaktion: Beate Wolff

Relativ schnell stellt man hier fest, dass Radio eben doch nur fast alles kann. Einem Menschen, der noch nie (bewusst) eine Großformatkamera gesehen hat, erklären, wie sowas aussieht, kann Radio nur so mittel. Deswegen hier eine Fotogalerie zum Bauprozess – die übrigens bravourös dokumentiert, was passiert, wenn man (siehe oben) dem Automatik-Modus einer Digitalkamera das Denken überlässt.